Deckblatt
MAGNETbasics
Elektromagnete
Klappankermagnete
Linearmagnete (Hubmagnete)
Rotationsmagnete (Drehmagnete)
Detailwissen
Hilfe und Bezug
Restposten
|
Inhalt |
Inhalt von magnetbasics.de sind Erläuterungen zur Anwendung und Auswahl elektromagnetischer
Aktoren:
was sind elektromechanische Magnete
welche Typen gibt es (z.B. Hubmagnete, Rotationsmagnete etc.)
welcher Typ ist für was geeignet
Inhalt ist nicht: physikalische Erläuterungen zum Phänomen "Magnetismus".
|
Zweck |
Zweck dieser Seite ist es Sie durch Basisinformationen und Grundlagenwissen bei Auswahl und Einsatz
von Hubmagneten, Elektromagneten und anderen elektromagnetischen Aktoren zu unterstützen. |
Recht |
Aus rechtlichen Gründen sei darauf hingewiesen:
alle Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Irrtümer sind natürlich trotzdem möglich. Falls Sie solche entdecken: bitte mitteilen!
ob und welche Informationen Sie aus dieser Publikation verwenden liegt in Ihrer Verantwortung.
es besteht kein Einfluß auf Inhalte fremder (verlinkter) Seiten. Sind Verweise nicht mehr gültig, inhaltlich nicht mehr zweckdienlich oder bieten anderweitig Grund zum Anstoß: bitte um Mitteilung!
auf alle Seiten besteht Urheberrechtschutz. Inhalte sind ausschließlich mit vollständiger Quellenangabe
zu übernehmen.
|
Autor |
Rudolf Tremba
|
Kontakt |
Für alles themenbezogene: info@magnetbasics.de
Ansonsten ist die Zusendungen von Spam und Werbung jeglicher Art nicht gestattet! (mails with advertisements or spam of any kind are not allowed!)
|
Dankeschön |
Ein Dankeschön gebührt:
Herrn Ulrich Wienpahl und seinem RoboCup Team 2006, Erich Klauser Gymnasium für das Bildmaterial
Allen Lesern, die mit Ihren Rückmeldungen beitragen und beigetragen haben, diese kleine Informationssammlung zu bereichern
|
Versionshistorie |
Version |
Datum |
Änderung |
0.9 |
06.09.2006 |
Entwurf |
1.0 |
12.09.2006 |
Berechnungshilfen ergänzt; Übersicht überarbeitet |
1.1 |
24.09.2006 |
neu: "Lamellenmagnete" |
1.2 |
27.09.2006 |
neu: "monostabile Linearmagnete", "elektr. Leistung" |
1.3 |
05.10.2006 |
Ergänzungen: Beispielbilder |
1.4 |
10.11.2006 |
Ergänzungen: "Rotationsmagnete" |
1.5 |
18.01.2007 |
neu "bistabile Linearmagnete", kleine Ergänzungen |
1.6 |
05.02.2007 |
Ergänzung "bistabile Linearmagnete" |
2.0 |
18.03.2007 |
vollständige Überarbeitung |
2.1 |
24.05.2007 |
Detailergänzungen, strukturelle Ergänzungen |
2.2. |
18.06.2007 |
strukturelle Ergänzungen |
2.3 |
22.09.2007 |
Umstellung auf "framelos" |
2.4. |
18.01.2008 |
Details ergänzt / korrigiert |
2.5 |
19.04.2008 |
Details ergänzt / neue Bilder |
|
|